Schrift verkleinern normale Schrift Schrift vergrössern
    Willkommen News Termine Der Verein Abteilungen Downloads Bildergalerie Kontakt Gästebuch Impressum Datenschutzerklärung  
   Radball
   Radpolo
       Radpolo-Turnier am 1. März 2014 in Langenhagen
       Ehemaligen-Radpolo-Turnier am 28.08.2013
       Tabellen 2012
       Tabellen 2011
       Tabellen 2010
       Tabellen 2009
   Radwandern
   Gymnastik

Bericht von Karin Schmalbruch:

So richtig los kommt man nie wieder von diesem Sport…

(ksc) Der Sport, um den es hier geht ist, ist Radpolo. Und die Aussage kommt von Andrea Piwecki, eine
der bekanntesten Spielerinnen, die der RTC Merkur Hildesheim hervorgebracht hat. Angefangen hat alles
im Jahre 1976. „Wenn damals nicht Andreas Born mein Klassenkamerad gewesen wäre, dann hätte ich
diesen Sport vielleicht nie kennengelernt.“ Andreas Born, Sohn des damaligen Trainers für Radball Charly
Born, und selber aktiver Radballer, hat Andrea und zwei weitere Mädchen aus seiner Klasse einfach mal
mit zum Training genommen. Im RTC Merkur Hildesheim wurde damals gerade begonnen, außer Radball
auch Radpolo zu spielen und dafür wurden noch Interessentinnen gesucht. Und Andrea Piwecki ist hängen
geblieben an diesem Sport und in diesem Verein. Fast 20 Jahre spielte sie erfolgreich mit ihrer Partnerin
Dagmar Kalies - erst unter ihren Mädchennamen Dannenberg/Hermann und später unter Piwecki/Kalies.
Den größten sportlichen Erfolg ihrer gemeinsamen Karriere feierten die beiden dann mit dem Gewinn der
Deutschen Meisterschaft bei den Damen im
Jahre 1984. „Die Atmosphäre in der ganzen Gruppe passte
immer, auch wenn man in Zweier-Teams oft die Konkurrenz im eigenen Hause hatte“, erzählt Andrea.
"Das Training hat man nie ausfallen lassen. Es war immer das Wichtigste und alle anderen Termine wurden
passend gemacht“. Das war auch so, als Andrea nach der Schule ihre Ausbildung zur Friseurin machte und
dann in  diesem Beruf auch arbeitete. „Die Spieltage fanden immer am Samstag statt und oft genug haben
mich die anderen mit dem schon gepackten Auto von der Arbeit abgeholt und wir sind direkt zum Punktspiel
gefahren.“  Das blieb auch später so und selbst die Jahresurlaubsplanung wurde immer auf die Punktspiele
und Meisterschaften angepasst. Glücklicherweise hatte Andrea in ihrem Ehemann Peter einen Gleichgesinn-
ten, denn sie lernte den Radballer und Spielleiter im Verein kennen und er teilte ihre Begeisterung für den
Sport.
„Durchsetzungsvermögen, Ehrgeiz und Selbstbewusstsein habe ich gelernt in meiner aktiven Zeit“. Das ist
das Credo, wenn Andrea auf ihre sportliche Laufbahn zurückblickt. Und das hat ihr dann auch beruflich ge-
holfen, um sich mit ihrer Freundin Iris Böhle mit ihrem eigenen Friseursalon „New Line“ in Hildesheim in der
Katharinenstrasse selbstständig zu machen. 1997 hörte Andrea auf mit dem Radpolo, aber der Kontakt
zum Verein brach nie ab. Und heute, nach 16 Jahren steigt sie wieder auf’s Polorad.  „Man verlernt das nicht
und der Reiz, es noch mal zu probieren, ist einfach zu groß“. Nach gutem Vorbild ihrer Altherren-Radballer
veranstaltete der RTC Merkur Hildesheim an diesem Wochenende ein „Ehemaligen-Radpolo-Turnier“. Die
Fachwartin und Trainerin Karin Schmalbruch schickte die Einladung raus und die Resonanz war riesengroß.
Viele Zuschauer kamen um die zehn Spielerinnen mit Applaus zu unterstützen. Als Spielleiterin fungierte die
mehrfache Deutsche Meisterin Martine Krause. Und die "alten Damen" zeigten das eine oder andere Stück
aus der Trickkiste. Andrea Piwecki bekam als Partnerin die ehemalige 1.-Liga-Spielerin Ela Hartmann zuge-
lost und die beiden setzten sich in einem ausgeglichenen Teilnehmerfeld am Ende durch und belegten den
ersten Platz. Die weiteren Platzierungen gingen an Gabi Dubbert/Steffi Betz, Aline Himstedt/Karin Schmal-
bruch, Hilke Remmer/Jolanda Schmidt und Julia Michalski/Amelie Prenzler. Am Ende des Tages war die
einhellige Meinung aller Teilnehmerinnen, dass dieses Turnier auf jeden Fall im nächsten Jahr wiederholt
werden muss.

 
             Turniersiegerinnen Ela Hartmann und Andrea Piwecki

                                                  weitere Fotos unter "Bildergalerie / 2013"

Spielplan:                     
1  
  2 - 5 =  4 : 3   6   4 - 5 =  7 : 2
2  
  3
- 4 =  2 : 3   7    1
- 2 =  4 : 6
3  
  1
- 5 =  5 : 3   8    3
- 5 =  9 : 2
4  
  2 - 4 =  6 : 4   9    1
- 4 =  4 : 2
5  
  1
- 3 =  7 : 2   10    2 - 3 =  1 : 6

 

Tabelle

 

Pkt.

Tore

1

Andrea Piwecki

Ela Hartmann

  9

20:13

2

Gabi Dubbert

Steffi Betz

  9

17:17

3

Aline Himstedt

Karin Schmalbruch

  6

19:13

4

Jolanda Schmidt

Hilke Remmer

  6

16:14

5 Julia Michalski Amelie Prenzler   0
10:25

 

 

 

 

 

23664 Besucher Copyright © 2009 RTC-Merkur.de    |   Sitemap   |   Druckansicht powered by Contrexx® CMS